AGB CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K.
- Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Aufträge an die Firma CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K. (im Folgenden: Auftragnehmer) durch den Kunden (im Folgenden: Auftraggeber) für
Heizkörperreinigung: Die Heizkörperreinigung erfolgt mit Trockendampf, ohne den Einsatz von Chemie. Die Reinigung umfasst die Entfernung von Staubablagerungen und sonstigen Verunreinigungen an Thermostat-Köpfen, an Konvektionsblechen/ Heizflächen im Innenraum des Heizkörpers und am Heizkörper außen. Die Entfernung von Flecken, Farbanhaftungen, Entfernung von Rost und eingebrannter Verfärbungen sind nicht Bestandteil der Reinigung. Der Auftraggeber gewährleistet einen freien Zugang zum Heizkörper.
Dachrinnenreinigung: Die Reinigung der Dachrinnen wird mit unserem 3T-Cleaner durchgeführt. Mit dem 3T-Cleaner wird der in der Dachrinne befindliche Unrat, Laub usw. abgesaugt. Die Arbeiten erfolgen vom Boden aus. Der Auftraggeber gewährleistet einen freien Zugang zum Gebäude mit der zu reinigenden Dachrinne. Während der Dachrinnenreinigung ist ständig eine Kamera im Einsatz. Mit dieser erfolgt die Überwachung der Arbeiten und ggf. eine Dachrinneninspektion. Der Auftraggeber genehmigt, dass der Auftragnehmer erforderlichenfalls eine Videodokumentation erstellt.
Fliesen-, Glas- und Fensterreinigung: Wir führen die Wand- und Bodenfliesen-, Glas- und Fensterreinigung mit Trockendampf, ohne chemische Zusätze durch. Die zu reinigenden Flächen werden mit Trockendampf behandelt und anschließend wird der gelöste Schmutz, werden die gelösten Rückstände von Reinigungsmitteln, die von vorherigen konventionellen Reinigungen vorhanden sind, unmittelbar abgesaugt. Die Entfernung von Klebestreifen, Farbflecken usw. sind nicht Bestandteil der Leistung und sind, soweit notwendig, gesondert zu beauftragen. Der Auftraggeber gewährleistet einen freien Zugang zu den zu reinigenden Flächen und Fenster. Gereinigt werden nur freizugängliche Flächen und Fenster.
Sonstige vereinbarte Gebäudereinigungsleistungen: Der Auftragnehmer führt neben den aufgeführten Reinigungsleistungen alle anderen typischen Gebäudereinigungsarbeiten wie Treppenhausreinigung, Wohnungsreinigung usw. aus.
- Angebot, Auftrag und Vertragsabschluss
Preislisten und Leistungsbeschreibungen auf unserer Website oder auf Flyern stellen keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Vertrages mit uns dar. Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, seinen Auftrag per Auftragsportal unter www.csc-service.de, telefonisch, per Mail oder als Brief zu buchen bzw. an den Auftragnehmer zu übermitteln. Der Auftragnehmer kann diesen Auftrag innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen. Mit der Übersendung der Auftragsbestätigung kommt der Vertragsabschluss zustande. Die Auftragsbestätigung erfolgt bei allen Aufträgen vorbehaltlich der Richtigkeit der übermittelten Auftragsdaten. Ein Abgleich der Informationen zum Auftrag erfolgt zum vereinbarten Termin, vor Beginn der Auftragsrealisierung. Es gilt als vereinbart, dass soweit erforderlich eine Anpassung des Auftragsvolumens erfolgt.
- Pflichten des Auftraggebers
Da die Auftragsrealisierung ausschließlich Vor-Ort beim Auftraggeber erfolgt, stellt dieser ausreichend Licht und Strom für den Betrieb der Maschinen, sowie genügend Wasser für die Ausführung der Arbeiten zur Verfügung. Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor Beginn der Auftragsrealisierung auf Besonderheiten hinzuweisen, die bei der Auftragsrealisierung zu beachten sind (z.B. Flecken, Vorschäden usw.). Der Auftraggeber wird vor Beginn der Arbeiten ggf. zu beachtende Herstellerangaben vorlegen und insbesondere auf etwaige Reinigungs- und Pflegeanleitungen hinweisen.
- Einverständnis des Auftraggebers
Jeder Auftraggeber genehmigt mit Auftragserteilung, dass der Auftragnehmer von den gereinigten Flächen/Stücken/Objekten Vorher-/Nachher-Fotos anfertigt, welche er anonymisiert zu Werbezwecken verwenden darf. Der Auftragnehmer unterlässt die Verwendung der Fotos, wenn der Auftraggeber aus wichtigem Grund schriftlich diesem Einverständnis widerspricht.
- Leistungsabnahme, Mängelanzeige, Mängelansprüche, Haftung
Unmittelbar nach erfolgter Auftragsdurchführung wird der Auftraggeber dem Auftragnehmer in einem Abnahme-Protokoll die Leistungserbringung schriftlich bestätigen. Im Protokoll sind ggf. vorhandene Mängel usw. zu rügen. Eine spätere Anerkennung von Mängeln kann nicht erfolgen. Schäden, die nachweislich auf Reinigungsmaßnahmen zurückzuführen sind, haftet die Firma CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K. im Rahmen der von ihr abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Haftungshöchstsumme von 5.000.000.00 €. Nicht ersatzfähig sind in diesem Bereich folglich alle atypischen, nicht voraussehbaren Schäden. Dazu zählen insbesondere Schäden, die mit der Dienstleistung der Firma CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K. in keinem Zusammenhang stehen, wie z.B. bei Bedienung von Fenstereinrichtungen oder bei der Bedienung von Heizkörperventilen, elektrische Anlagen o.ä.. Der Auftraggeber hat mit der Abnahme der Reinigungsleistungen, diese auf Ordnungsmäßigkeit zu prüfen und festgestellte Mängel im Abnahmeprotokoll zu dokumentieren. Für Schäden, die der Firma CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K. nicht unverzüglich gemeldet werden, entfällt die Haftung. Beanstandet der Auftraggeber berechtigterweise Mängel, so ist die Firma CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K. zur Nacherfüllung verpflichtet. Der Firma CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K. ist das Recht zur zweimaligen Nachbesserung einzuräumen, bevor der Auftraggeber seine weitergehenden Rechte ausüben kann. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Schadensersatzhaftung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
- Preise und Zahlung
Unsere Preise sind netto gleich brutto (nicht umsatzsteuerpflichtig nach § 19 UStG) und beinhalten den Einsatz der Arbeitskraft und der technischen Mittel. Im Ausnahmefall und auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers eingesetzte Hilfsstoffe und Reinigungsmittel sind im Preis nicht berücksichtigt und werden gesondert berechnet. Die ausgewiesenen Preise beziehen sich auf die Reinigung normal verschmutzter Objekte (Fenster, Glasflächen, Heizkörper, Fliesen,
Fliesenfugen usw.). Bei starker Verschmutzung, (starker Algenbesatz, stark verschmutzte Scheiben, stark verschmutzte Rahmen, starker Staubbesatz in den Heizkörpern usw.), erfolgt ein Aufschlag von bis zu 100 % auf den vereinbarten Auftragspreis. Die Bewertung des Reinigungsaufwandes erfolgt zum vereinbarten Termin, vor Beginn der Auftragsrealisierung.
Es gilt als vereinbart, dass soweit erforderlich eine Anpassung des Preises erfolgt. Zusätzlich werden je Auftrag, außer für Dachrinnenreinigung, Kosten für Aufwendungen/Vorbereitung pauschal in Höhe von 35,00 € in Rechnung gestellt. Für Dachrinnenreinigung betragen die Kosten für Aufwendungen/Auftragsvorbereitung, Gerätereinigung usw. 65,00 € je Auftrag. Für Aufträge mit Ausführung außerhalb von Cottbus berechnen wir je gefahrenen km (Hin- und Rückfahrt) eine Pauschale von 0,30 € und eine Fahrzeitvergütung von 7,00 €/angefangene Viertelstunde. Die Zahlung des Rechnungsbetrages ist nach Auftragsdurchführung wahlweise bar oder durch Überweisung auf das auf der Rechnung genannte Konto vorzunehmen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. Bei Barzahlung ist der Rechnungsbetrag sofort fällig. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist bei Überweisung der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Leistungserbringung zu zahlen.
- Widerrufrecht und Stornierung der Leistung
Als Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.) haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen und bis 24h vor dem vereinbarten Beginn der Auftragsrealisierung ohne Angabe von Gründen, diesen Vertrag zu widerrufen. Wird die genannte Widerrufsfrist nicht eingehalten oder die Realisierung des Auftrages wird zum vereinbarten Termin abgelehnt bzw. nicht ermöglicht, berechnen wir die Kosten für Aufwendungen/Vorbereitung pauschal in Höhe von 35,00 € bzw. 65,00 € und eine Ausfallpauschale/Stornogebühr in Höhe von 50 % des Auftragswertes. Die Widerruffrist beträgt vierzehn Tage und bis 24h vor dem vereinbarten Beginn der Auftragsrealisierung ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Auftragsbestätigung). Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K., Thiemstr. 121 C, 03050 Cottbus, E-Mail: csc-service@csc-service.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Allgemeines
Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Auftraggeber (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, unsere schriftliche Bestätigung maßgebend. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so sind sie sinngemäß auszulegen und berühren die übrigen Bestimmungen nicht in ihrer Wirkung.
- Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen und bis 24h vor dem vereinbarten Beginn der Auftragsrealisierung ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K., Thiemstr. 121 C, 03050 Cottbus, E-Mail: csc-service@csc-service.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An CSC Dienstleistungen Klaus Joachim Pflug e. K., Thiemstr. 121 C, 03050 Cottbus, E-Mail: csc-service@csc-service.de,Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.35T